WNDSN veröffentlicht Gedenk-Fluchtkarte zum 35. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer
BERLIN, 2024-12-05 -- WNDSN veröffentlicht zum 35. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer im Jahr 1989 eine besondere Gedenkausgabe einer Fluchtkarte.
Fluchtkarten, wichtige Hilfsmittel im Zweiten Weltkrieg und danach, wurden von Soldaten verwendet, um der Gefangennahme zu entgehen, und von Kriegsgefangenen, um die Flucht zu erleichtern. Diese Karten, heute als Evasion Charts (EVC) bekannt, wurden weiterentwickelt und bestehen nun aus modernen Materialien und enthalten kontextspezifische Informationen wie Navigationshilfen, Klimadaten sowie Überlebenstipps.
Die WNDSN-Fluchtkarte Berlin ist eine einzigartige "unmögliche Karte", die eine aktuelle Karte der Berliner Innenstadt mit der ursprünglichen Spur der Berliner Mauer überlagert. Im Gegensatz zu historischen Fluchtkarten, die im Maßstab 1:250.000 oder 1:500.000 hergestellt wurden, bietet die WNDSN-Karte einen detaillierten Maßstab von 1:12.000 (1 Zoll entspricht 1000 Fuß, 1 cm entspricht 120 Metern), um die Orientierung in der Stadt zu erleichtern. Auf Anfrage ist auch eine Version im Maßstab 1:24.000 erhältlich.
Diese vielseitige Karte kann als Halstuch getragen oder in andere Gegenstände integriert werden. Die Kanten sind mit einem Overlockstich versehen, sodass sie abgeschnitten und in Kleidungsstücke oder Ausrüstung eingenäht werden können.
Die WNDSN-Fluchtkarte Berlin wird in Deutschland hergestellt und kann über WNDSN erworben werden.
Spezifikationen:
- Abmessungen: 25" x 25" (63 cm x 63 cm)
- Gewicht: 34 g / 1.2 oz
- Material: 80 g/sqm Polyester
Die neue WNDSN-Fluchtkarte Berlin ist erhältlich unter:
Photos:
- https://telemeter.wndsn.com/pr/berlin_escape_map_12k_overview.jpg
- https://telemeter.wndsn.com/pr/berlin_escape_map_12k_detail_01.jpg
- https://telemeter.wndsn.com/pr/berlin_escape_map_12k_detail_02.jpg
- https://telemeter.wndsn.com/pr/berlin_escape_map_12k_detail_03.jpg
- https://telemeter.wndsn.com/pr/berlin_escape_map_12k_oc_corbet.jpg
- https://telemeter.wndsn.com/pr/berlin_escape_map_12k_scale.jpg
- https://telemeter.wndsn.com/pr/berlin_escape_map_12k_telemeter.jpg
- https://telemeter.wndsn.com/pr/berlin_escape_map_12k_wndsn.jpg
Kasten: Fluchtkarten
Fluchtkarten spielten während des Zweiten Weltkriegs und darüber hinaus eine entscheidende Rolle. Einige wichtige Punkte, die ihre historische Bedeutung hervorheben:
- Hilfe bei Flucht: Fluchtkarten waren ursprünglich Teil der Ausrüstung eines Soldaten und sollten Militärangehörigen helfen, sich hinter feindlichen Linien zurechtzufinden und der Gefangennahme zu entgehen. Sie lieferten wichtige geographische Informationen, die den Unterschied zwischen Gefangennahme und Freiheit ausmachen konnten.
- Unterstützung für Kriegsgefangene: Diese Karten wurden oft in Kriegsgefangenenlager geschmuggelt und in Alltagsgegenständen wie Brettspielen oder Kleidung versteckt. Sie gaben den Gefangenen ein wichtiges Werkzeug, um Fluchten zu planen und durchzuführen.
- Haltbarkeit und Verbergen: Fluchtkarten wurden aus Materialien wie Seide oder Viskose hergestellt, waren haltbar, geräuschlos und konnten leicht versteckt werden. Dies machte sie ideal für den Einsatz bei verdeckten Operationen.
- Entwicklung zu "Evasion Charts" (EVC): Moderne Fluchtkarten, jetzt Evasion Charts genannt, enthalten detaillierte Überlebensinformationen, die für bestimmte geographische Gebiete relevant sind. Dazu können Navigationshilfen, Klimadaten und sogar Listen essbarer Pflanzen und Tiere gehören.
- Kulturelle und historische Artefakte: Heute werden diese Karten nicht nur wegen ihrer historischen Bedeutung geschätzt, sondern auch als kulturelle Artefakte, die Geschichten von Einfallsreichtum, Widerstandskraft und menschlichem Geist in Konfliktzeiten erzählen.
Fluchtkarten sind ein Beweis für den Einfallsreichtum und die Entschlossenheit derer, die sie nutzten, und sie sind nach wie vor ein faszinierender Teil der Militärgeschichte.
Kasten: Unmögliche Karten
Das Konzept einer "unmöglichen Karte" ist ziemlich faszinierend und hat sowohl künstlerische als auch historische Dimensionen.
Eine "unmögliche Karte" ist eine kartographische Kreation, die Elemente aus verschiedenen Zeiträumen oder Realitäten in einer einzigen Darstellung kombiniert. Sie wird "unmöglich" genannt, weil sie ein Szenario darstellt, das in der Realität nicht existieren könnte, und historische und zeitgenössische Merkmale auf eine Weise vermischt, die konventionelle Kartierungen in Frage stellt. Eine unmögliche Karte hat mehrere Anwendungen und Funktionen:
- Zeitliche Gegenüberstellung: Diese Karten überlagern oft historische Elemente mit modernen Landschaften.
- Künstlerische Interpretation: Unmögliche Karten sind nicht nur praktische Werkzeuge, sondern auch künstlerische Ausdrucksformen. Sie laden den Betrachter ein, über den Lauf der Zeit und die Veränderungen in der Landschaft nachzudenken.
- Pädagogischer Wert: Durch die Verschmelzung verschiedener Epochen können unmögliche Karten als pädagogische Hilfsmittel dienen und Menschen dabei helfen, historische Ereignisse im Kontext der Gegenwart zu visualisieren und zu verstehen.
- Symbolische Bedeutung: Diese Karten können die anhaltenden Auswirkungen historischer Ereignisse auf die heutige Gesellschaft symbolisieren. Die Berliner Mauer beispielsweise bleibt ein starkes Symbol für Teilung und Wiedervereinigung, auch wenn sie physisch nicht mehr steht.
Beispiel: WNDSN-Fluchtkarte Berlin
Die WNDSN-Fluchtkarte Berlin ist ein perfektes Beispiel für eine unmögliche Karte. Sie überlagert die historische Spur der Berliner Mauer mit einer modernen Karte der Berliner Innenstadt. Dadurch entsteht eine visuelle Darstellung, die es Benutzern ermöglicht, sich in der heutigen Stadt zurechtzufinden und gleichzeitig über ihre geteilte Vergangenheit nachzudenken. Der detaillierte Maßstab von 1:12.000 hilft beim Auffinden und Navigieren städtischer Merkmale und macht sie sowohl zu einem praktischen Hilfsmittel als auch zu einem Stück historischer Reflexion.
Unmögliche Karten wie diese sind faszinierend, weil sie Vergangenheit und Gegenwart vermischen und eine einzigartige Perspektive darauf bieten, wie die Geschichte unsere heutige Welt weiterhin beeinflusst.
Über WNDSN
Das WNDSN Labor für Angewandte Wissenschaft mit Sitz in Berlin entwickelt und produziert "das, was nicht improvisiert werden kann"; Mess-, Rechen-, und Erkundungsinstrumente nach dem Motto "Ex Mensura, Scientia" -- Wissen durch Messen.
Mission
WNDSN [ˈwɪndsən] bietet Wissen und Werkzeug für Ausbildung und Training von Fachleuten und Enthusiasten für den Einsatz unter Bedingungen, bei denen elektronische Messgeräte und -methoden nicht verfügbar oder kontraindiziert sind.
WNDSN schafft Instrumente, die Werte in astronomischen, geographischen und technischen Zusammenhängen messen, relevante Ergebnisse aus den erfassten Daten berechnen und die Ergebnisse verarbeiten, um sinnvolle Entscheidungen zu treffen.
Produkte
WNDSN fertigt Produkte in Archivqualität, durch die Kombination von jahrhundertelang bewährten Techniken mit aktuellen Erkenntnissen. Hier trifft historische Wissenschaft auf moderne Methoden, die zu hochwertigen, ikonischen und zeitlosen Produkten führen.
WNDSN entwickelt maßgeschneiderte Instrumente und Mehrzweckwerkzeuge sowie Mess- und Beleuchtungslösungen für Anwendungen in der Aufklärung, in widrigen Umgebungen, in Katastrophengebieten sowie zur Erkundung im Freien.